Was ist Bauschutt?

Bauschutt fällt bei Bauarbeiten an bspw. bei Abbrucharbeiten, Sanierungsarbeiten, Renovierungen, etc. Somit fallen alle mineralischen Abfälle und Baumaterialien, die bei solchen Arbeiten entstehen, unter Bauschutt.

Weiter unten sehen Sie eine Auflistung, welche Stoffe in einem Bauschutt-Container entsorgt werden können und welche nicht. Je mehr Fremdmaterial in dem Container entsorgt werden, desto teurer wird die Entsorgung.

Was gehört in einen Bauschutt-Container?

  • Steine
  • Fels
  • Fliesen
  • Kacheln
  • Kalk- und Sandstein
  • Mauerwerk
  • Mörtelreste
  • Backsteine
  • Beton und Betonabbruch
  • Porzellan
  • Sanitärbecken
  • Keramik
  • Putzreste
  • Mauer-, Dach-, Ton- und Betonziegeln
  • Ziegelsteine
  • Zement und Zementreste
  • etc.

Was gehört nicht in einen Bauschutt-Container?

  • Verpackungsmaterial
  • Gips
  • Öl
  • Holz
  • Fensterrahmen
  • Leichtbaustoffe
  • Metall
  • Kunststoffe
  • Dämmmaterialien
  • Gartenabfälle
  • Baumischabfall
  • Altreifen
  • Glas
  • Müllsäcke
  • Elektroschrott
  • Asbesthaltige Stoffe
  • etc.

Haben Sie Fragen? Schauen Sie bei unseren FAQ vorbei oder kontaktieren Sie uns!